Jakub Berman

fr. polnischer Politiker

* 1901 Warschau

† 10. April 1984 Warschau

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 25/1984

vom 11. Juni 1984

Wirken

Jakub Berman stammte aus einer jüdischen Familie Warschaus. Er besuchte hier ein Gymnasium und studierte in Warschau bis 1925 Rechtswissenschaften. Danach wandte er sich wissenschaftlich-schriftstellerischer Tätigkeit zu. Daneben engagierte er sich, wie schon als Student, in der kommunistischen Jugendbewegung. 1928 trat er der polnischen Kommunistischen Partei bei und leitete bald die Propagandaarbeit der Partei im Kampf gegen das Pilsudski-Regime, nach 1933 auch gegen den Nationalsozialismus in Deutschland in seinen Auswirkungen auf Polen. 1937 inhaftiert, entging B. stalinistischen Säuberungen in der 1938 aufgelösten Partei.

1939, bei Kriegsausbruch entlassen, zwang ihn die Besetzung Polens zur Flucht in die UdSSR. In Minsk redigierte er die polnische Zeitung "Sztandar Wolnoszi". Später wich er nach Kucibyschew aus und engagierte sich in dem 1943 gegründeten "Verband polnischer Patrioten" mit dem Ziel der Befreiung Polens unter kommunistischem Vorzeichen. Nach dem Tod von Alfred Lampe (1943) wurde er der führende Theoretiker.

Nach seiner Rückkehr nach Polen 1944 im Gefolge der Roten Armee beteiligte sich B. aktiv am Aufbau der KP Polens. Er war Mitglied ihres Politbüros und des Zentralkomitees der Polnischen ...